Bundesregierung einigt sich auf Maßnahmen
Die Bundesregierung hat sich vor dem „Wohnungsbaugipfel” bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf mehrere Schritte zur Schaffung von mehr Wohnraum geeinigt. Vorgesehen ist unter…
Geywitz will Vorkaufsrecht der Kommunen wieder einführen
Bundesbauministerin plädiert für eine Senkung der Kappungsgrenze und Verlängerung der Mietpreisbremse
Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die Branche hat investiert und fordert von der Regierung, den Absatz…
„KMU-Entlastung muss endlich spürbar werden“
Anfang September hatte die EU-Kommission ein KMU-Entlastungspaket angekündigt, das vor allem die Überarbeitung der Zahlungsverzugsrichtlinie und einen neuen Rahmen für die…

Gebäudesektor als Stellschraube
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) begrüßt die sektorübergreifende Gesamtrechnung des Klimaschutzprogramm 2023 grundsätzlich, warnt aber auch vor…
Geywitz gegen höhere Dämm-Standards im Neubau
Misere im Wohnungsbau: Die hohen Kosten würgen nach einer neuen ifo-Umfrage den Neubau in Deutschland zunehmend ab - obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden. Nun wehrt sich die…
Willkommen zur EBV!?
Die Ersatzbaustoffverordnung ist in Kraft getreten. Die ABZ befragte Anwender und Experten dazu, wie sie das neue Regelwerk einschätzen und welche Empfehlungen für die Praxis sie…
Keine Deindustrialisierung zu befürchten
Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller ist Warnungen entgegengetreten, Deutschland drohe wegen dauerhaft hoher Energiepreise eine breite Deindustrialisierung.
Verkehrsminister Wissing setzt sich für urbane Seilbahnen ein
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will das Thema Seilbahnen als Verkehrsmittel in Ballungsräumen voranbringen.
SuedLink darf sich nicht verzögern
Beim Bau der Stromtrasse SuedLink darf aus Sicht von EnBW-Chef Andreas Schell keine Zeit mehr verloren werden.
Bundesministerium prüft Folgen aus Urteil zu Neubaugebieten
Nachdem das Bundesverwaltungsgericht beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Umweltprüfung für kleine Neubaugebiete untersagt hat, prüft das Bundesbauministerium die Auswirkungen…
Urteil mit deutschlandweiter Wirkung
Bundesverwaltungsgericht untersagt beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Umweltprüfung für kleine Neubaugebiete