Thema Baupolitik

Programm zur Brückenmodernisierung
Bundesvereinigung mahnt Beschleunigung an

Beim Thema Brückenmodernisierungen bleibt die Bundesregierung deutlich hinter dem zurück, was sie sich vorgenommen und den Verkehrsteilnehmern sowie der…

Schleswig-Holstein
Opposition sieht Rückschlag bei Sanierung der Landesstraßen

Die schwarz-grüne Koalition investiert aus Sicht der Opposition viel zu wenig in die Sanierung der oft maroden Landesstraßen. Ex-Verkehrsminister Bernd Buchholz…

Vermieter fordern Ausweitung der Wohnungsbauförderung
Krise am Bau

Bau- und Wohnungswirtschaft in MV berichten von einer Krise – vor allem beim Wohnungsbau. Steuere das Land nicht gegen, zeichneten sich schlimme Folgen ab,…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Leiter*in für die Abteilung Stadtgrün (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bundesarchitektenkammer (BAK) Wohnungspolitik

Geschäftslage deutscher Architekten besser als vermutet

Die Geschäftslage der deutschen Architekten stellt sich zu Beginn des Jahres 2023 insgesamt besser dar, als vielfach vermutet.

Vergaberecht

ZDB pocht auf fairen Wettbewerb

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbes (ZDB) warnt davor, den Mittelstand bei der Transformation des Vergaberechts auszuschließen.

Wohnungspolitik

Vonovia will 2023 alle Neubau-Starts verschieben

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia tritt beim Wohnungsneubau stärker auf die Bremse als noch Anfang November angekündigt.

Energiepolitik

Mehr Tempo notwendig

Beim Bau neuer Windräder in Deutschland ist aus Branchensicht mehr Tempo notwendig, um Ziele zu erreichen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wohnen Wohnungspolitik

Start in NRW mit Vorschusszahlungen

Mit dem Start der Wohngeldreform zum Jahresbeginn 2023 will das Land NRW Vorschusszahlungen ermöglichen.

Wohnungspolitik

"Zentrale Weichenstellungen vorgenommen"

Wie viele Bundesministerien zieht auch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ein Jahr nach Regierungsstart und Neugründung des Hauses Bilanz.

Energiepolitik

Energiekrise hat gravierende Auswirkungen auf Gebäude und Gesundheit

Mehr Schimmelbefall in Wohnungen, mehr Atemwegserkrankungen, mehr gesellschaftliche Unzufriedenheit – die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise dürften nach einer neuen Studie…

Stuttgart 21 Bahnbau

Vollgas auf der neuen Schiene

Die Neubaustrecke von Ulm nach Wendlingen wird in diesen Tagen in Betrieb genommen, sie ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.

Vonovia Wohnungswirtschaft IG Bau

IG BAU moniert Bau-Zurückhaltung

Auf die Ankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern, Vonovia, im kommenden Jahr nur noch 40 Prozent weniger als im laufenden Jahr in Neubau und Modernisierung zu…

Bayern Energiepolitik

500 Millionen Euro für erneuerbare Energien

Mit zusätzlichen 500 Millionen Euro will Bayern den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land voranbringen.

Capmo Dachbegrünung Bau digital

Vom Flakturm zum grünen Bunker

Hoch über den Dächern Hamburgs wird die Aufstockung des Bunker St. Pauli zum Vorzeigeprojekt. Der gesamte Ausführungsprozess zur Dachbegrünung am Bau wird digital und intuitiv…

Entlastungstunnel Hamburg Bahnbau

Bund bekennt sich zum Entlastungstunnel

Der Bund hat sich zum geplanten Bahn-Entlastungstunnel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Altona bekannt. Der Bund beteilige sich an der Machbarkeitsstudie und den…