Thema Verkehrspolitik

Hamburger Senat macht Weg frei
Umbau des Jungfernstiegs ist beschlossen

Für den endgültigen Umbau des Jungfernstiegs will Hamburg rund 13,4 Millionen Euro investieren

Bauindustrie Hessen zum beschleunigten Autobahnausbau
"Bund soll seine Verantwortung wahrnehmen!"

"Wir kritisieren, dass sieben Ausbauvorhaben des vordringlichen Bedarfs zur Engpassbeseitigung des geltenden Bedarfsplans an Bundesautobahnen in Hessen, für die…

Bund will Förderung für klimafreundlichen Neubau aufstocken

Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen  ansehen
Geologe*in / Umweltingenieur*in im Bereich..., Elmshorn  ansehen
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Wasserstraßen Verkehrspolitik

Marode Wasserstraßen wieder fit machen

Die Bauindustrie hat mit anderen Akteuren der "Initiative System Wasserstraße" (ISW) ein Maßnahmenpaket vorgelegt, um dem weiteren Verfall der Wasserstraßen-Infrastruktur…

Verkehr Baupolitik

Bauwerksprüfung zeigt alarmierenden Status

Laut einer internen Vorlage für das NRW-Verkehrsministerium sind derzeit 205 Ersatzneubauten, 22 Brückenverstärkungen und 69 Instandsetzungen erforderlich, um „Defizite im…

Rahmedetalbrücke Verkehrspolitik

Mehr Tempo bei Rahmedetalbrücke

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat von der Ampel im Bund mehr Tempo beim Klimaschutz und bei wichtigen Infrastrukturprojekten gefordert.

Verkehr Baupolitik

BUND fordert strengere Vorgaben

Nach einem Stopp großer Straßenbauprojekte in Wales hat die Naturschutzorganisation BUND auch in Deutschland strengere Vorgaben beim Bau gefordert.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bayern Baupolitik

Wirtschaft fordert mehr Tempo

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat mehr Tempo bei Planung und Bau des Brenner-Nordzulaufs angemahnt. Die bayerische Zubringerstrecke der Bahn für den Brenner…

Bahn Bahnbau

Bahn soll bevorzugte Variante benennen

Kommt der Ausbau oder doch ein Neubau? Die umstrittene Modernisierung der Bahnstrecke Hamburg–Hannover wird konkreter. Niedersachsens Verkehrsminister Lies warnt davor, jahrealte…

Umwelt Verkehrspolitik

Umweltbundesamt fordert „Schiene vor Straße”

Das Umweltbundesamt (UBA) hat bei der von der Koalition geplanten Beschleunigung von Planungsverfahren einen Fokus auf den Rad- und Bahnverkehr gefordert.

Stuttgart 21 Bahnbau

Vollgas auf der neuen Schiene

Die Neubaustrecke von Ulm nach Wendlingen wird in diesen Tagen in Betrieb genommen, sie ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.

Schleswig-Holstein Baupolitik

Streit um Autobahn 20

Die FDP verlangt von der Regierungskoalition ein klares Bekenntnis zum Weiterbau der Autobahn 20, die seit 13 Jahren östlich von Bad Segeberg endet.

Bahn Bahnbau

Ausbau der Infrastruktur muss schneller gehen

Der Verband der Bahnindustrie dringt bei Ausbau und Modernisierung der Schieneninfrastruktur auf deutlich mehr Geschwindigkeit, um die gesteckten Klimaziele erreichen zu können.

Autobahnnetz Bahnbau

Bauarbeiten stehen vor Abschluss

Autofahrer brauchten einen langen Atem - nun stehen nach vier Jahren der Ausbau der Autobahn 10 und die Modernisierung der A 24 kurz vor dem Abschluss.

Automobilindustrie Klimapolitik

Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

Ein hochemotional diskutiertes Thema könnte sich dem Ende neigen. Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen.