Thema Wohnungspolitik

Wohnungsbau in Bayern im Sinkflug

Dem Wohnungsbau in Bayern steht eine Talfahrt bevor. Im ersten Quartal ist die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen im Jahresvergleich um 28,9 Prozent auf 15 277…

Linken-Kandidatin fordert für Bremen
Mehr Wohnungsbau und Nahverkehr

Das rot-grün-rote Bündnis in Bremen sollte bei einer Fortsetzung nach Ansicht der Linken-Spitzenkandidatin Kristina Vogt den Wohnungsbau und den öffentlichen…

Bauindustrie Hessen zu Talfahrt im Wohnungsbau
"Genehmigungen dauern zu lange"

"Sinkende Genehmigungen und ein enorm rückläufiger Auftragseingang: Wir sehen eine deutliche Stagnation bei den Bauprojekten", kommentiert Dr. Burkhard Siebert,…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Regionalplaner (m/w/d) (EG 12 TVöD), Rotenburg (Wümme)   ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Baupolitik

Bündnis fordert 50 Milliarden Euro für Wohnungsbau

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft sowie Sozial- und Branchenverbänden warnt vor einer sich immer stärker zuspitzenden Wohnungsnot in Deutschland.

Baupolitik

Viele geplante Wohnungen können nicht gebaut werden

Rund ein Drittel der für dieses und nächstes Jahr geplanten Neubauwohnungen in Deutschland sind aus Sicht der Wohnungswirtschaft – vor allem aufgrund mangelnder Förderung von…

Wohnen Wohnungspolitik

Cottbus erhält Millionen für Städtebau

Cottbus bekommt für die weitere Entwicklung der Stadt im Strukturwandel von Bund und Land die höchste Förderung in Brandenburg. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) und der…

Inflation Baupolitik

„Krisencocktail” drückt Stimmung

Die ostdeutsche Bauindustrie sieht sich zum Beginn des neuen Jahres einem ganzen „Krisencocktail” ausgesetzt. Entsprechend gedrückt sei die Stimmung in der Branche.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Mieten Baupolitik

Druck auf Wohnungsmarkt steigt

Die Zinsen für Immobilienkredite sind hochgeschossen und Bauen ist teuer - viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten. Das wirkt sich laut einer neuen Analyse bei…

Energiepolitik

Energiekrise hat gravierende Auswirkungen auf Gebäude und Gesundheit

Mehr Schimmelbefall in Wohnungen, mehr Atemwegserkrankungen, mehr gesellschaftliche Unzufriedenheit – die Auswirkungen der aktuellen Energiekrise dürften nach einer neuen Studie…

Bau Wohnungsbau

Weiterer Rückgang beim Wohnungsneubau erwartet

Aufgrund der gestiegenen Baukosten und geringerer Förderung rückt das Ziel der Bundesregierung für 400.000 neue Wohnungen im Jahr aus Sicht des Bauhandwerks in immer weitere Ferne.…

Baupolitik

Regierung wird Bauziel „krachend verfehlen”

Nach Einschätzung von Fachpersonen scheitert das Ziel, 400.000 neue Wohnungen zu bauen kläglich.

Vonovia Wohnungswirtschaft IG Bau

IG BAU moniert Bau-Zurückhaltung

Auf die Ankündigung von Deutschlands größtem Immobilienkonzern, Vonovia, im kommenden Jahr nur noch 40 Prozent weniger als im laufenden Jahr in Neubau und Modernisierung zu…

Energieeffizienz Energiepolitik

Mehr Preisabschläge für Gebäude mit hohem Energieverbrauch

Energieeffiziente Immobilien sind für Käufer attraktiver als solche mit hohem Energieverbrauch. Mit den rasant gestiegenen Strom- und Gaspreisen hat sich dieser Trend verstärkt,…

Immobilien Baupolitik

Preise für Wohnimmobilien fallen erstmals seit 2010

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind nach Einschätzung der Pfandbriefbanken erstmals seit 2010 leicht gefallen.

Modernisierung Energiepolitik

Modernisierungen rechnen sich nicht

Viele private Vermieter halten einer Umfrage zufolge die Modernisierung ihrer Wohnungen für unrentabel.