ABZ-Stellenmarkt

Austausch zum Thema Unternehmensnachfolge
Vom 21. bis 22. April 2023 findet das dritte Treffen der Young Professionals des Fachverbandes Betonbohren und -sägen in Augsburg statt.
Anteil an Wirtschaftsleistung steigt
Die deutsche Bauwirtschaft hatte Mitte der 90er Jahre einen Anteil von rund 7 Prozent an der Bruttowertschöpfung im Land. Dann setzte eine gut zehnjährige Talfahrt ein, die 2006…
Daimler Truck mit deutlichem Gewinnsprung und Zuversicht
Der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck ist 2022 dank Preissteigerungen und einem Absatzplus stark gewachsen und blickt optimistisch ins laufende Jahr.
Erwartungen im Bauhauptgewerbe weiter verbessert
Auch im Februar 2023 haben sich die Erwartungen der Betriebe im deutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vormonat weiter verbessert.

Handwerk in Zukunftsmodus schalten
"So wie die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht wieder etwas optimistischer auf den konjunkturellen Verlauf des Jahres 2023 schaut, so sieht auch das Handwerk gute…
Erwartungen verbessert
Im Januar 2023 haben sich die Erwartungen der Betriebe im Bauhauptgewerbe deutlich verbessert. Die Salden bleiben zunächst jedoch weiter im "roten Bereich".
Vonovia will 2023 alle Neubau-Starts verschieben
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia tritt beim Wohnungsneubau stärker auf die Bremse als noch Anfang November angekündigt.
Maschinenhersteller zeigt Karriereperspektive
Am Tag der Lehre zeigten Lehrlinge kürzlich auf dem Palfinger-Campus im oberösterreichischen Lengau wie vielfältig die Lehrlingsausbildung bei dem Baumaschinenhersteller aussieht.
Die 40-Milliarden-Lücke im Bau
Trotz hoher Materialpreise, steigender Hypothekenzinsen und gedämpfter gesamtwirtschaftlicher Konjunkturprognose für 2023 sieht der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB)…
Geschäftslage weiter überwiegend gut
Die Bauunternehmen in Deutschland beurteilen ihre Geschäftslage derzeit weiterhin überwiegend positiv – so das Ergebnis einer aktuellen DIHK-Umfrage.
Für Bau im Osten keine Trendwende
"Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches unter dem…
Dem Baukonjunkturtrend aktiv entgegentreten
Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert.