Thema Bauwirtschaft

Mittelstandsumfrage
Maue Auftragslage und hohe Zinsen belasten

Im Mittelstand in Deutschland wachsen angesichts schwacher Konjunktur und struktureller Probleme die Sorgen. Sowohl die Geschäftslage als auch die Erwartungen…

In Saar-Bauwirtschaft
Zu hohe Standards verschärfen Abwärtstrend

Die saarländische Bauwirtschaft hat zur Ankurbelung des darniederliegenden Wohnungsbaus ein "radikales Umdenken bei den Förderprogrammen" und Absenken der…

Zu wenig Fachkräfte für Klimawende

Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) hat vor einem Mangel an Fachkräften bei der Umsetzung der Klimawende gewarnt. "Wir haben zu wenige…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Amtsleitung (w/m/d) für das Amt StadtRaum Trier , Trier  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Preis Konjunkturentwicklung

Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen…

Wohnungspolitik

HDB: Politik muss liefern

"Der freie Fall bei den Wohnungsbaugenehmigungen geht ungebremst weiter. Wenn die Bundesregierung beim Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt nächste Woche Montag nicht entschlossen das…

Bau Konjunkturentwicklung

Mehr Aufträge für Deutschlands Baugewerbe im Juli

Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli des laufenden Jahres verbuchte das Bauhauptgewerbe sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat…

imu Infografik Konjunkturentwicklung

Firmenpleiten nehmen zu

Im Zeitraum von 2014 bis 2021 ist die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen von Jahr zu Jahr gesunken, 2022 ist sie dann erstmals wieder gestiegen, um 3,8 Prozent auf insgesamt 14 660…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bauhauptgewerbe Bauwirtschaft

Auftragsbestände rückläufig

In den letzten Jahren hatte sich die durchschnittliche Auftragsreichweite im Bauhauptgewerbe tendenziell immer weiter verbessert – mit saisonalen Schwankungen. Bereits 2022 hat…

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Sorgen werden größer

Die Baukonjunktur hat in den letzten Monaten an Fahrt verloren. Inzwischen ist die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen per saldo klar negativ, wie die jüngste…

Bauhauptgewerbe Konjunkturentwicklung

Erstmals wieder negativ

Die Beurteilung der Geschäftslage durch die Betriebe des Bauhauptgewerbes hat sich seit Juni 2022 (Saldo + 19) deutlich eingetrübt.

Handwerk Konjunkturentwicklung

Erwartungen verbessert

Im ersten Quartal 2023 bewerteten 48 Prozent der Handwerksbetriebe in Deutschland ihre Geschäftslage als "gut" (–1 Prozentpunkt gegenüber Vorjahr).

Fachkräftesicherung

Industrieverband zeichnet Nachwuchs aus

Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) legt großen Wert auf innovative Ideen aufstrebender Absolventen und hat kürzlich bereits zum 16. Mal seinen renommierten Branchenpreis für…

Bauwirtschaft

Zunahme um rund 8,8 Prozent

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 Prozent gegenüber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen…

Bundesbank Konjunkturentwicklung

Deutsche Wirtschaft im Frühjahr wohl leicht gewachsen

Die deutsche Wirtschaft dürfte im Frühjahr nach Einschätzung der Bundesbank wieder leicht gewachsen sein. „Der zuvor kräftig rückläufige private Konsum stabilisierte sich wohl”,…

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Das behindert die Bautätigkeit

Fachkräftemangel und fehlende Aufträge bremsen am meisten. Insgesamt 56 Prozent der Unternehmen des Bauhauptgewerbes klagten im Mai 2023 (Vorjahr 68 %) über Behinderungen ihrer…