ABZ-Stellenmarkt

Auftragsreichweite im Handwerk auf Vorjahresniveau
Positive Stimmung: Die Auftragsreichweite im Handwerk betrug im Frühjahr 2023 im Schnitt elf Wochen und lag damit auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Mit wenig Zuversicht in den Sommer
Das Bauhauptgewerbe startet mit wenig Zuversicht in den Sommer 2023. Wie die jüngste Umfrage im Juni ergab, sind die Erwartungen der Betriebe für die kommenden Monate gegenüber Mai…
Zinsen für Baukredite stärker gestiegen
Die Zinsen für Baukredite sind der Bundesbank zufolge seit Frühjahr 2022 in Deutschland im historischen Vergleich unerwartet stark gestiegen.
Wirtschaft erholt sich wegen hoher Inflation nur mühsam
Die hohe Inflation bremst die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank im laufenden Jahr aus. Europas größte Volkswirtschaft erhole sich nur mühsam von den Krisen der…

Preisdruck lässt nach
Im April 2023 hat sich die Situation im Bauhauptgewerbe nur wenig gegenüber dem Vormonat verändert. Allerdings hat die Bautätigkeit zugelegt, die diesbezüglichen Erwartungen jedoch…
Kurzarbeit im Ländle befürchtet
Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg meldet für den Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein nominales Auftragsminus von 9,5 Prozent.
Verhaltener Start ins Frühjahr
Die deutsche Baukonjunktur kommt 2023 nur langsam auf Touren. Zwar hat sich die Beurteilung der Geschäftslage durch die Unternehmen auch im März etwas verbessert, bleibt aber per…
Anteil an Wirtschaftsleistung steigt
Die deutsche Bauwirtschaft hatte Mitte der 90er Jahre einen Anteil von rund 7 Prozent an der Bruttowertschöpfung im Land. Dann setzte eine gut zehnjährige Talfahrt ein, die 2006…
Handwerk in Zukunftsmodus schalten
"So wie die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht wieder etwas optimistischer auf den konjunkturellen Verlauf des Jahres 2023 schaut, so sieht auch das Handwerk gute…
Erwartungen verbessert
Im Januar 2023 haben sich die Erwartungen der Betriebe im Bauhauptgewerbe deutlich verbessert. Die Salden bleiben zunächst jedoch weiter im "roten Bereich".
Vonovia will 2023 alle Neubau-Starts verschieben
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia tritt beim Wohnungsneubau stärker auf die Bremse als noch Anfang November angekündigt.
Schwierige Zeiten
Das deutsche Bauhauptgewerbe durchlebt derzeit schwierige Jahre. Daran dürfte sich auch 2023 nichts ändern, wie die jüngste Bauprognose des Zentralverband Deutsches Baugewerbe…