Lösung aus 100 Prozent recyceltem Aluminium
Eine Weltpremiere feiert das Immobilienprojekt Innovationsbogen in Augsburg. Erstmalig wurde den Verantwortlichen zufolge eine Fassadenlösung verwendet, bei der 100 % recyceltes…
Traditionelle Ästhetik bewahren
Historische Fenster mit Einmalverglasung kamen mit schmalen Profilen aus. Modern gedämmte, oft dreifach verglaste Modelle machen stärkere Profile nötig. Berliner Warmfenster…
Geschwungene Balkongeländer aus gebogenem Glas gefertigt
In der Innenstadt von Essen ist vor einiger Zeit ein neues Wohn- und Stadtgebiet entstanden: das Huyssen Quartier. Es setzt sich aus mehreren Gebäuden zusammen, von denen ein…
Großformatige Keramik auf gedämmter Fassade
Keramikfassaden mit großen Plattenformaten wurden bislang meist als vorgehängte Konstruktion realisiert. Mit dem Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm style lassen sich XXL-Platten…

Erweiterungsneubau für das Koning Willem College in 's-Hertogenbosch
Im niederländischen s-Hertogenbosch hat das Büro Nieuwe Architecten einen Erweiterungsbau für das Koning Willem College fertiggestellt. Blickfang ist die transparente…
Ganzglas-System sorgt für Licht
Im niederländischen Tilburg wurden in einer umgewidmeten Kirche Apartments eingebaut. Als optisches Scharnier zwischen Tradition und Moderne diente den Planern das…
Fassadenelemente für erneute Nutzung als Fassadenbekleidung nach dem Rückbau geeignet
Angesichts begrenzter Rohstoffreserven und anhaltender Lieferengpässe nimmt die Diskussion um die Nachhaltigkeit von Baustoffen wieder mehr Fahrt auf.
Warme Kante für extreme Verformungen
Der Kleb- und Dichtstoffhersteller H.B. Fuller Kömmerling forscht kontinuierlich an der Gasdichtigkeit und Langlebigkeit seines Warme-Kante-Systems.
Bei Neugestaltung des Dorpshuis auf abwechslungsreiche Steine gesetzt
Das niederländische Zwanenburg ist geprägt von dörflicher Backsteinarchitektur. In diesen Kontext fügt sich auch das neue Gemeinschaftshaus Dorpshuis ein.
Ausgeklügeltes Fassadenkonzept vereint Tradition und Moderne
Dass die traditionelle Klinkeroptik bei Bauherren wieder angesagt ist, wäre für diekbnk Architekten GmbH allein nicht Grund genug, sich für eine solche Fassadengestaltung zu…
Verband schließt Forschungsarbeit ab
Welche Auswirkungen haben beregnete Fassaden-Baustoffe auf die Umwelt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gemeinsamen Forschungsvorhabens des VDPM und des Fraunhofer-Instituts…
Allwetter-Technologie vergrößert Temperaturfenster
Für die Zeit im Jahr, in der es zu kühl ist, um Montagearbeiten an der Fassade durchzuführen, bietet Teroson Bautechnik ein Allwetter-Sortiment, für einen zügigen,…