Ausgebremst
Knapp zwei Wochen ist es nun her, dass das Bundesverfassungsgericht die Umwidmung von Krediten in Höhe von 60 Milliarden Euro im Haushalt 2021 für nichtig erklärt hat.
Zukunftspläne
Wer in den letzten Tagen etwas über den Einsatz von Magnetschwebebahnen in Deutschland gehört und sich vielleicht gewundert hat, ob das Thema nicht schon vor Jahren final für…
Kurzer Prozess
Ende Oktober beschloss der Bundestag ein Gesetz der Ampel-Koalition zur Erhöhung der Lkw-Maut. Demnach wird zum 1. Dezember zunächst ein CO2-Aufschlag erhoben, zum 1. Juli 2024…
Hohes Risiko
Wer im Baugewerbe arbeitet, setzt sich einem erhöhten Risiko an Unfallgefahren aus, lautet die einfache Botschaft der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Maut-Desaster
Eigentlich ist das Thema Maut-Desaster nicht mehr aktuell, denn darüber, dass der vorige Verkehrsminister Scheuer der aktuellen Bundesregierung für das Pkw-Maut-Desaster eine…
Der Gipfel
Was lange währt, wird endlich gut, sagt eine Volksweisheit – dem entsprechend gespannt schauten Unternehmen, Verbände und Experten auf das Krisentreffen zwischen Baubranche und…
Keine Umkehr
Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jüngst die Notwendigkeit zusätzlicher Milliardenmittel für die Bahn betont. Schon jetzt sollten 24 Milliarden Euro zusätzlich für die Bahn…
ABZ-Stellenmarkt

Lichtblick
Die jüngst vom Bundeskabinett beschlossenen erweiterten Abschreibungsmöglichkeiten im Wohnungsbau zeigen, dass die Warnrufe von Verbänden und Experten offensichtlich erhört wurden.…
Rote Karte
"Schleswig-Holstein wird den Pilotversuch zum E-Highway auf jeden Fall bis zum Projektende 2024 weiterführen", hieß es jüngst aus dem Umweltministerium Schleswig-Holstein. Erst…
Stillstand
Peter Hübner ist jetzt der Kragen geplatzt, weil er sehr unzufrieden mit deutscher Wirtschaftspolitik und deutschen Politkern ist.
Diskrepanz
Seit Beginn des Jahres warnen die Spitzenverbände der Bauwirtschaft eindringlich zum Rückgang des Auftragseingangs im Wohnungsbau und die damit verbundenen Folgen für Unternehmen,…
Amtsschimmel
Der Begriff "Amtsschimmel" wird vor allem älteren Mitbürgern geläufig sein, denn er stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde seither immer verwendet, wenn ein Übermaß an Bürokratie…
Digitalisierung
Anlässlich des Events "digitalBAU conference & networking 2023" trafen sich Experten, Verbände, Interessierte und Aussteller in München. Ein dreitägiges Vortragsprogramm lockte –…
Personalnot
Wer in Deutschland heute mit der Bahn unterwegs ist, weiß, dass Züge häufig unpünktlich sind. Reisende im Zug bekommen meist per Lautsprecherdurchsage Gründe für Verspätungen…
Stellenwert
Mit dem Slogan "Wir sind laut" und einem akustisch unüberhörbaren Videoclip empfing Peter Hübner, Präsident des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) die Gäste des…