Thema Preis

Preis Konjunkturentwicklung

Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen…

Anstieg der Baupreise in Bayern gebremst

Der Anstieg der Baupreise für Wohnungen in Bayern ist im Sommer zum Erliegen gekommen. Für August stellte das Landesamt für Statistik bei Neubauten keine Verteuerung mehr zur…

FDP fordert niedrigere Energiesparstandards

Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…

Immobilien Wohnungsbau

Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal innerhalb eines Jahres so stark gesunken wie noch nie seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Wohnungen und…

Vonovia Immobilien Wohnungsbau

Vonovia baut derzeit 60.000 Wohnungen nicht

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia verzichtet nach eigenen Angaben wegen hoher Zinsen und Baukosten vorerst auf den Bau Zehntausender neuer Wohnungen.

Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt

Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…

Inflation und Bauflaute belasten Handwerk

Das bayerische Handwerk leidet unter der Inflation und dem Auftragseinbruch im Wohnungsbau. Die Umsätze seien im ersten Halbjahr zwar nominal um zehn Prozent auf 71 Milliarden Euro…

Immobilien Wohnungsbau

Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt

Der Preisrutsch bei Immobilien hat nach Erkenntnissen des Kieler Wirtschaftsforschungsinstitutes IfW vielerorts nachgelassen.

Volksbanken erwarten moderaten Preisrückgang bei Wohnimmobilien

Die Preise für Wohnimmobilien dürften in diesem Jahr nur moderat sinken.

Baupreise in Deutschland steigen etwas langsamer

Die Baupreise in Deutschland haben sich weiter erhöht. Allerdings verlangsamte sich der Anstieg etwas, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach stiegen die Preise für den…

Nur die Hälfte des Neubauziels machbar

400 000 neue Wohnungen braucht es pro Jahr aus Sicht der Bundesregierung zur Bekämpfung der Wohnungsnot - die Branche hält inzwischen nur noch die Hälfte davon für jährlich…

Thüringer Baupreise ziehen weiter an

Die Baupreise in Thüringen ziehen weiter an. Der Neubau von Wohngebäuden verteuerte sich im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,7 Prozent, wie das Statistische Landesamt…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Baumkontrolleurin (a), Freiburg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Wirtschaftsleistung schrumpft dieses Jahr um 0,4 Prozent

Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts dieses Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen. Die Inflation dürfte demnach mit 5,8 Prozent geringer sein als im…

Zahl neuer Wohnungen nur leicht gestiegen

Im vergangenen Jahr sind in Rheinland-Pfalz rund 12 200 neue Wohnungen fertig gebaut worden. Das sind nur rund drei Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in…

Förderung für sozialen Wohnungsbau wurde attraktiver

Thüringen hat im Zeitraum zwischen 2017 bis 2022 rund 240 Millionen Euro in den sozialen Wohnungsbau gesteckt.

Baupreise um 13 Prozent gestiegen

Die Baupreise für Wohngebäude sind in Nordrhein-Westfalen innerhalb eines Jahres um 13 Prozent gestiegen.

Baupreise steigen in Sachsen-Anhalt weiter

Die Preise für Bauleistungen in Sachsen-Anhalt sind zuletzt weiter gestiegen. Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude erhöhten sich im Februar 2023 um rund…

Baupreise ein Fünftel höher als vor einem Jahr

Die Baupreise in Sachsen lagen im Februar fast 20 Prozent über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem…

Preise fallen so stark wie seit 16 Jahren nicht mehr

Die Preise für Wohnungen und Häuser sind Ende 2022 überraschend deutlich gefallen. Sowohl in den Städten als auch auf dem Land mussten Käufer im Schnitt weniger bezahlen.

Bauverband sieht Konjunktureintrübung

Die Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern hat das zurückliegende Jahr mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen. Als wesentlichen Grund nennt der Landesbauverband die zum Teil…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bau Bauwirtschaft

Rückgang von Bautätigkeit und Nachfrage beklagt

Weder die Nachfrage nach Bauleistungen noch die Bautätigkeit hätten inflationsbereinigt laut Bauindustrieverband Ost zugenommen.

Weiter überhöhte Immobilienpreise in Deutschland

Häuser und Wohnungen in Deutschland sind einer Bundesbank-Analyse zufolge trotz zuletzt sinkender Preise nach wie vor oft überteuert. „Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien gingen…

Deutsche Wirtschaft auch zu Jahresbeginn geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist nach Einschätzung der Bundesbank schwach ins neue Jahr gestartet.

Stark gestiegene Materialpreise am Bau

Am Bau sind im vergangenen Jahr nahezu alle Materialien noch einmal deutlich teurer geworden. Vor allem die Preise für energieintensive Produkte wie Stahl oder Glas legten weiter…