Thema Berlin

Berlin will Einsatz von Magnetschwebebahnen testen

Berlin will testen, ob der Einsatz einer Magnetschwebebahn in der Stadt realistisch ist. Dafür soll zunächst eine Pilotstrecke gebaut werden - wann und wo ist noch offen.

Parlament Wohnungspolitik

Berlin und Brandenburg hoffen auf baldiges schnelleres Bauen

Die Länder Berlin und Brandenburg setzen angesichts des angespannten Wohnungsmarkts in der Hauptstadt und der Umgebung auf eine baldige Umsetzung des geplanten schnelleren Bauens.

Umwelt

Geothermie hat großes Potenzial für Wirtschaft und Umwelt

Für die angestrebte Klimaneutralität bis 2045 will die Landesregierung in den kommenden Jahren in Berlin verstärkt Möglichkeiten der Geothermie untersuchen. Eine Studie bescheinigt…

Mehr Ökologie in neuer Bauordnung

Die Wirtschaft beklagt zu viele Regeln in der Berliner Bauordnung, die das Bauen immer mehr erschwerten. CDU und SPD wollen hier nun entschlacken. Das ruft Umwelt- und…

Geänderte Bauordnung soll Wohnungsbau erleichtern

Mit einer Änderung der Bauordnung soll der dringend benötigte Bau neuer und bezahlbarer Wohnungen in Berlin vereinfacht werden. Der Änderungsentwurf der zuständigen…

Für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch…

Bauministerin Geywitz wirbt für serielles Bauen

Im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland setzt Bundesbauministerin Klara Geywitz auch auf serielles Bauen. „Serieller Wohnungsbau ist eine Möglichkeit, schnell Wohnungen zu…

Jetzt Pläne für Ostsee-Verkehr 2024 machen

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat angesichts der regelmäßig überfüllten Züge von Berlin Richtung Ostsee dazu aufgerufen, schon jetzt Pläne für mehr Kapazitäten im kommenden Sommer…

Wirtschaftlichkeitsanalyse kommt

Ob die U7 bis zum Hauptstadtflughafen verlängert wird, ist noch offen. Als nächstes wird eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt. Davon hängen alle weiteren Planungsschritte ab.

Senat macht den Weg frei

Der Berliner Senat hat den Weg für ein neues Bauprojekt mit bis zu 340 Wohnungen am südlichen Stadtrand freigemacht. Bei einer Sitzung beschloss er die dafür notwendige Änderung…

Schwarz-Rot will Schneller-Bauen-Gesetz bald angehen

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat angekündigt, dass der Senat noch in diesem Jahr ein Gesetz für schnelleres Bauen angehen will. „Das alles Entscheidende ist, dass…

Bundesregierung Baupolitik

Bundesfinanzministerium stoppt die Arbeiten

Das Bundesfinanzministerium verzichtet nach einer Überprüfung auf seinen geplanten Erweiterungsbau in Berlin, da sich durch das mobile Arbeiten der Bedarf an Bürofläche vermindert…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
mehrere Gartenarbeiterinnen / mehrere..., Stadt Kassel  ansehen
mehrere Baumpflegerinnen bzw. Baumpfleger (w/m/d), Kassel  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Bund will mehr Tempo beim Ausbau

Der Bund will mehr Tempo beim Ausbau der Schienenverkehrswege in Ostdeutschland machen. Das kündigte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) nach einem Treffen mit den…

Linke und Grüne kritisieren „Chaos-Senatorin”

Verkehrssenatorin Schreiner hat eine Diskussion um den Radwegebau in Berlin losgetreten.

Arbeiten an U2-Tunnel am Alexanderplatz im Plan

Die umfangreichen Stabilisierungsarbeiten im Tunnel der U2 am Berliner Alexanderplatz verlaufen nach Angaben von Verkehrssenatorin Manja Schreiner nach Zeitplan. „Der…

Hackescher Markt könnte Fußgängerzone werden

Die Fußgängerzone in der Friedrichstraße ist bald wieder Geschichte. Und dann? Berlins neue Verkehrssenatorin kann sich verschiedene Alternativen vorstellen. Bis 2026 soll darüber…

ADAC sieht dringenden Sanierungsbedarf bei Berliner Brücken

Der ADAC Berlin-Brandenburg fordert mehr Tempo bei der Sanierung von Berliner Brücken. Diese seien für den Verkehr in der Hauptstadt von zentraler Bedeutung und ohne rechtzeitige…

Nachfrage am Bau in Ostdeutschland bricht ein

Die ostdeutsche Bauwirtschaft beklagt einen Einbruch der Nachfrage im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das Auftragsvolumen um 13,4 Prozent auf 4,5 Milliarden…

Wohnen Wohnungsbau

Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin gestiegen

In Berlin ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen. Mehr als 17.300 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, wie das Amt…

Schwarz-Rot will Bauordnung novellieren

Die schwarz-rote Landesregierung will die Bauordnung unter Dach und Fach bringen.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Dickes Auftragspolster im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau

Ein Auftragspolster von durchschnittlich sieben Monaten und eine Kapazitätsauslastung von 88 Prozent haben im ersten Quartal zu einer überwiegend zuversichtlichen Stimmung im…

Klima Baupolitik

A100-Verlängerung wird gebraucht und gebaut

Sollte man im Zuge der Verkehrswende in einer Stadt wie Berlin eine neue Autobahn bauen? Über die A100-Verlängerung wird seit geraumer Zeit gestritten. Der FDP-Landeschef betont,…

Stabilisierungsarbeiten für U2-Tunnel am Alex

Am Freitagabend sollen die Arbeiten zur Stabilisierung des durch Bauarbeiten beschädigten U-Bahn-Tunnels der Linie U2 am Alexanderplatz beginnen.

SPD-Chef Saleh sieht Bebauung kritisch

Berlins SPD-Chef Raed Saleh hat vor dem Start der Koalitionsverhandlungen mit der CDU eine weitere Verlängerung der Autobahn 100 nach Osten ausgeschlossen.