Abbruchzange mit Doppelbolzensystem verwendet
Das gelbe Gymnasium muss einem Neubau weichen
Dresden (ABZ). – Das gelbe Gymnasium in Bremervörde, das 1975 bezogen wurde, hat ausgedient. Im Oktober 2020 wurde einstimmig beschlossen, dass ein Neubau für 76 Millionen Euro entstehen soll. Der neue Gebäudekomplex beinhaltet neben dem Gymnasium auch wieder die berufsbildenden Schulen und zusätzlich die pharmazeutisch-technische Schule sowie das Medienzentrum.
Für den Abriss des "gelben Schiffes" wurde kompetente Unterstützung gesucht. Die ATR Abbruch-Transport-Recycling GmbH aus der Samtgemeinde Sottrum, ist nach eigenen Angaben ein zuverlässiger Partner wenn es darum geht, Platz für Neues zu schaffen. Ausgestattet mit einem modernen und leistungsfähigen Maschinen- und Fuhrpark ist ATR Abbruch-Transport-Recycling für diese Aufgabe geeignet.
Passend dazu lieferte die Kurz Baumaschinen GmbH & Co. KG das erforderliche Anbauwerkzeug. Der Vertriebs- und Servicepartner von Mantovanibenne verfügt über leistungsstarke Aufbereitungsanlagen, Baumaschinen und hydraulische Anbaugeräte.
Für diese komplexen Abrissarbeiten in Bremervörde kommt unter anderem eine Abbruchzange der CR-Serie von MBI zum Einsatz. Die CR40RE ist laut Hersteller bestens für die Bewältigung von schwierigen Abbrucharbeiten geeignet. Das zentrale Doppelbolzen System gewährleiste eine größere Öffnung, die hydraulische Rotation erleichtere die Positionierung und der doppelte Drehkranz sorge für die notwendige Stabilität.
Mit knapp 4,8 t Eigengewicht ist die CR40RE ein echtes Schwergewicht. Die 122 t Brechkraft an der Spitze und eine Öffnungsweite von etwa 1400 mm sollen eine zügige Bewältigung der entsprechenden Arbeiten ermöglichen. Das austauschbare Zahnsystem erleichtert zudem die Wartungs- und Reparaturarbeiten.
ABZ-Stellenmarkt
