Für Arbeit in kaltem, feuchtem Klima geeignet
Großzügig verglaste Kabine schützt
Diese wird zudem mit einer elektrischen Heizung ausgestattet sein, die für eine sofortige Erwärmung der Scheiben sorgt und eine angehnehme Arbeitsumgebung für den Fahrer ermöglicht, heißt es von Herstellerseite.
Die Rops/Fops-Kabine mit einer großen verglasten Fläche ist mit laminiertem Flachglas ausgestattet, das leicht ausgetauscht werden kann. Die neue Kabine verfügt darüber hinaus über eine im Verhältnis 70:30 geteilte Front-scheibe mit klarer Fuge, die eine ungehinderte Sicht auf den Grabbereich sicherstellt. Um die EU-Sicherheitsnormen zu erfüllen, seien bei dieser Kabinenausführung keine weiteren Spiegel nötig, teilt JCB mit. Das neue Modell setzt auf dieselben LED-Arbeitsscheinwerfer und Scheibenwischer wie die Dieselmodelle. Dies erleichtere die Arbeit bei schlechter Sicht oder stundenlanger Dunkelheit.
Wenn die Maschine mit eingeschalteter Heizung betrieben wird, hat dies laut Hersteller keinerlei Auswirkungen auf die Grab- oder Fahrleistung der Maschine. Die Batteriekapazität halte darüber hinaus eine ganze Tagesschicht durch. Die Ergänzung einer Kabinenoption erhöhe zudem die Attraktivität des 19C-1E-Modells für die nordischen Länder und in Gebiete mit schlechten Wetterbedingungen, in denen die Ausstattung mit Schutzdach nicht geeignet ist, doch die E-Tech-Kabine sorgt während des gesamten Arbeitstages für eine trockene, komfortable Arbeitsumgebung. Die abschließbare Tür steigere zudem die Sicherheit für Bauunternehmer und Vermieter.
ABZ-Stellenmarkt
