VDBUM vergibt zwei Förderpreise
Sonderpreis für Start-ups wird erstmals 2021 verliehen
Die vorgestellten Arbeiten und Konzepte zielen darauf ab, die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Baumaschinen zu steigern und Bauverfahren zu verbessern. Der Preis wird in den drei Kategorien "Innovationen aus der Praxis", "Entwicklungen aus der Industrie" und "Projekte aus Hochschulen und Universitäten" verliehen. Der VDBUM vergibt pro Kategorie jeweils einen ersten Platz, der mit 2500 Euro dotiert ist. Pro Unternehmen oder Hochschule können maximal zwei Arbeiten in jeder Kategorie eingereicht werden. Diese sollten nicht älter als fünf Jahre sein. Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2020. Die Initiatoren verleihen den Förderpreis während des VDBUM-Seminars 2021. Alle Arbeiten werden in einem separaten Ausstellungsbereich präsentiert.
Auch der VDBUM hat laut eigener Aussage vor 50 Jahren mit viel Pioniergeist klein angefangen. Daher will der Verband unter dem Motto "Klein anfangen – Groß rauskommen!" junge Start-ups auszeichnen, die mit klugen Ideen Neues wagen und die Zukunft gestalten möchten.
Für junge Unternehmerteams ist die Präsentation während des VDBUM-Großseminars eine sehr gute Möglichkeit, das eigene Geschäftsvorhaben von Branchenexperten reflektieren zu lassen und Teil des Netzwerkes zu werden.
Ein ebenfalls mit 2500 Euro dotierter Sonderpreis wird zusammen mit dem VDBUM-Förderpreis verliehen. Einsendeschluss ist auch hier der 30.Oktober 2020.
ABZ-Stellenmarkt
