"Abrisswahn auf Kosten von Klima stoppen"
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Interessengruppe Architects4Future (A4F) fordern ein sofortiges Abrissmoratorium und Förderung von Bauen im Bestand, das teilte die DUH nun…
Spesa erneuert Verbrauchermarkt
Kürzlich stand für Spesa mit dem Rückbau eines Verbrauchermarktes ein umfangreiches Projekt auf der Agenda.
Aufbereitung des abgebrochenen Betons auf der Baustelle
Das Abbruchunternehmen Oettinger Gruppe ist in der Innenstadt von Karlsruhe tätig. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Malsch bei Karlsruhe beschäftigt 170 Mitarbeiter und…
Hohe Geschwindigkeit beim Schienenrecycling
Die neuen IRC-Schienenschneider von Indeco wurden speziell für das Schneiden von Eisenbahn-, Straßenbahn- und U-Bahn-Schienen entwickelt.
Stahl-Silo mit Multischrottschere zerlegt
Mit einem Multiquick-Prozessor wird eine über 50 Jahre alte Getreidetrocknungsanlage zurückgebaut.
Großprojekt erfolgreich umgesetzt
Für die Deutsche Bahn hat Max Wild auf der Strecke Ulm-Sigmaringen zwischen Arnegg und Blaubeuren drei alte Eisenbahnbrücken abgebrochen.
Zum Firmenjubiläum für guten Zweck gesammelt
Dass die Firma Hagedorn bereits ein viertel Jahrhundert besteht, wurde nun ausführlich gefeiert. Gleichzeitig bot sich die Chance, Gutes zu tun.
ABZ-Stellenmarkt

Indeco startet das Internet der Werkzeuge
Indeco bietet eine Reihe von hydraulischen Anbaugeräten mit 4.0-Technologie an.
Kalkulierbare Kenngrößen bei Gebäudeabbruch
Seine Kompetenz im geräusch- und erschütterungsarmen Gebäudeabbruch zeigt das Unternehmen CK Abbruch und Erdbau bei einem aktuellen Einsatz im süddeutschen Weingarten.
Für Herausforderungen gut gewappnet
Weltweit muss sich die Baubranche zunehmend Herausforderungen stellen – und MB Crusher ist mit dabei und stellte dafür passende Lösungen auf der diesjährigen bauma vor. Neben…
Mit der Schrottschere hoch hinaus
In seiner Heimatstadt Hersbruck hatte das Abbruchunternehmen Bub & Sohn GmbH einen speziellen Abbruch durchzuführen. Es galt ein 17 m hohes in Stahlbauweise errichtetes Lagerhaus…
Die große Chance für alle Kommunen
In vielen Kommunen ist der Bedarf an Flächen groß. Die Reaktivierung von Brachflächen, sogenannten Brownfields, bietet da neue Möglichkeiten und erfordert oftmals eine…
Vorstellung des CO2-neutralen Mobilbrechers
Komatsu Europe präsentiert seinen BR380JG-3 mit Dieselmotor gemäß EU Stufe V in Aktion auf der bauma 2022. Wegen seiner eigenen Angaben zufolge hohen Umweltschutzmaßstäbe und weil…
Mehr Flexibilität in der Terminplanung
Josef Hammingers Kerngeschäft sind historische Baustoffe. Er trägt jährlich rund 200 alte Bauernhöfe ab und bereitet auch den Bauschutt auf. Für mehr Flexibilität und weniger…
Mit frischem Wind in Richtung Energiewende
Bereits 2030 sollen 80 % des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen – so die Pläne der deutschen Bundesregierung. Um das zu erreichen, soll der Beitrag von Windenergie deutlich…

Abbruch eines stillgelegten Zementwerks nahe Salzburg
Ein Geschäftspartner und langjähriger Kunde des Abbruchunternehmens Moosleitner erteilte den Auftrag zum Abbruch eines teilweise stillgelegten Zementwerks. Die Firma Moosleitner…
Ettengruber verlässt Vorstand
Der Deutsche Abbruchverband (DA) hat unlängst seinen Jahreskongress im Parkhotel Quellenhof in Aachen abgehalten. Den Anfang bildete am 8. September ein Eröffnungsabend mit…
Abbruchmaterial wird zu Rohstoff
Beim Abbruch eines vierstöckigen Gebäudes aus den 60er Jahren verfolgen die Verantwortlichen einen neuen Ansatz: statt die Betonabfälle nur minderwertig weiter zu verarbeiten –…
Schrottschere als Schlüsselgerät
Unter herausfordernden betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen betreibt die Eisen Braun GmbH im bayerischen Memmingen einen Schrott- und Metallhandel. Beim Vor- und…
Verlässlicher Miet-Partner vor Ort
Wenn für Abbruchprojekte spezielle Werkzeuge benötigt werden, dann wird die Firma TMG nach eigene Angaben stets im breit aufgestellten Mietpark von LST fündig.
Allesfresser mit breitem Gebiss und enorm großer Bandbreite
Für beste Ergebnisse beim Abbruch von Gebäudestrukturen, beim Brückenabbruch oder dem Longfront-Einsatz empfiehlt sich nach Aussage von LTS die Abbruch-Kombizange DS.
Brecherlöffel schafft Recyclingzentren
Auf jeder Baustelle – egal ob groß oder klein – entsteht Abfall. Inerte Materialien aller Art, die heute ein neues Leben, eine neue Verwendung finden müssen, auch angesichts der…
Bau- und Abbruchabfälle erheblich reduzieren
Die Reduzierung von Bau- und Abbruchabfällen stellt ein enormes ungenutztes Effizienzpotenzial für das Erreichen der Klimaneutralität dar, wenn die Lebensdauer bestehender Gebäude…
Fingerspitzengefühl im Wohngebiet
Kleine Privatgrundstücke in Wohnsiedlungen fordern Abbruchunternehmen heraus. Die Scheidecker GmbH hat nach eigenen Angaben mit dem neuen Hitachi ZX250-7 den richtigen Bagger für…
Schlüsseltechnik im Rückbau
Der neue Kobelco SK1300DLC mit 137 t Betriebsgewicht und maximal 40 m Reichhöhe ist laut Hersteller die größte Longfront-Wechsellösung aus OEM-Produktion.
Spezieller Rückbau hat hohen Seltenheitswert
Die Heinsberger Unternehmensgruppe Frauenrath war bei einem nicht ganz alltäglichen Rückbauprojekt am Flugplatz Essen/Mülheim gefordert.
In 18 Stunden Stahlbrücke mit Mittelpfeiler abgebrochen
Die Firma Plannerer-Das Abbruchunternehmen hat im Frühjahr in Forchheim einen neuen Rekord aufgestellt: In nur 18 Stunden wurde eine Stahlbrücke sowie deren Mittelpfeiler und…