Rottweil bekommt 246-Meter-Turm
Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat sich jetzt für den Bau eines 246 m hohen Turms des Aufzugbauers ThyssenKrupp ausgesprochen. Mit 22 Ja- und drei Nein-Stimmen sei die…
Makellose Betonoberfläche geschaffen
Wie viele Küstenstädte hat auch Helsinki die Vorzüge der Lage am Wasser neu entdeckt und die industrielle Hafennutzung in die Peripherie verbannt. Das ehemals industriell genutzte…
Außergewöhnliche Projekte mit Velux
"Innovationen! – Außergewöhnliche Projekte mit Velux" – das ist das Thema des Velux Architekten-Wettbewerbs zum zehnjährigen Jubiläum. Aus den Einreichungen nominiert die Fachjury…
Pflaster am maxCologne korrespondiert mit Fassade
Weithin sichtbar erstrahlt der maxCologne-Tower in Köln-Deutz in neuem Glanz. Das Hochhaus bietet ein gutes Beispiel für die vorbildliche Umnutzung einer Büro-Immobilie und zeigt,…
In sechs Tagen 61 Module zusammengesetzt
Immer mehr Krankenhäuser setzen beim Um-, Aus- oder Neubau auf Modul-Lösungen. Aktuelles Beispiel: das Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall (kurz: "Das Diak"). In weniger als der…
Nicht alltäglichen Bau realisiert
Funktion follows form, nach diesem Prinzip entstand der Modulraumtower für das Porsche Design Headquater in Ludwigsburg. Zusammen mit dem Ingenieurbüro Geiger/Winterbach, den…
Einfluss von Fachplanern wächst ständig
Die Auswahlprozesse bei Bauprojekten verändern sich. Europas Architekten haben dennoch nach wie vor bei der Entscheidung für Baumaterial viel mitzureden: Ihre Stimme hat Gewicht,…
Verbund von Wohnhäusern und Kirche verstärkt
Wie ein großer Rahmen fassen die zwei Mehrfamilienhäuser an der Bleek- und Rennerstraße im Duisburger Stadtteil Hamborn den Quartiersplatz vor der katholischen Kirche St. Joseph…
ABZ-Stellenmarkt

Architektenhaus erreicht KfW-55 Standard
Auf einem von der Zufahrtsstrasse hin ins Gelände um ein Geschoss abfallenden Grundstück in idealer Südlage realisierte das Ravensburger Architekturbüro Morent Lutz Winterkorn (mlw…
Mensa entstand nahezu vollständig aus Holz
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde kann als "grünste Hochschule Deutschlands" auf eine 184-jährige Tradition zurückblicken. Jetzt hat ihr Waldcampus mit…
Mauerwerk mit Basaltstein verblendet
Östlich des historischen Zentrums der niederländischen Stadt Venlo ist in den vergangenen Jahren der Villenpark Nieuw Stalberg entstanden. Unmittelbar an ein Naturschutzgebiet…
Systematisch Projekte realisieren
Ein Projekt erfolgreich zu entwickeln und zu realisieren heißt auch, es von Anfang an professionell zu begleiten.Dafür sind technisches und ökonomisches Fachwissen und Erfahrung in…
Gabionen geben Fassaden einen modernen Look
Im Garten- und Landschaftsbau sind Gabionen als Hangbefestigung, Grundstücks-Begrenzung oder modernes Gestaltungselement gefragt. Auch die Architektur hat die mit Stein gefüllten…
Moderne Technologie für moderne Architektur
Es sieht aus, wie ein riesiges Skelett. Das 74 m hohe Gebäude, in dem die Fakultät Maschinenbau der Universität Brünn untergebracht ist. Als in den 70er-Jahren des vergangenen…
Einkaufszentrum in Sandsteinoptik gebaut
Der Bauplatz für das neue Shopping-Center in Rotenburg an der Fulda war so knapp bemessen, dass kaum Platz für Maschinen und Container blieb. Erschwerend hinzu kam, dass das…
Für Generation 60 plus bauen
In der Kurmetropole Bad Zwischenahn entsteht derzeit ein neues Wohnviertel, das gezielt auf die Erwartungen der Generation '60 plus' abgestimmt ist. Die Mehrfamilienhäuser im…

Architekturpreis Beton 2014 vergeben
40 Jahre nach seiner erstmaligen Stiftung 1974 wird in diesem Jahr zum 19. Mal der Architekturpreis Beton verliehen. Ausgelobt durch das InformationsZentrum Beton in Kooperation…
Vorträge für das Fachprogramm einreichen
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) als Veranstalter des Deutschen Bautechnik-Tages ruft unter dem Motto "Städte und Regionen im Wandel – Herausforderungen an…
Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten
Vorwiegend aus Platzgründen benötigte die GL Verleih Arbeitsbühnen GmbH in Kelkheim ein neues Bürogebäude und beauftragte das ortsansässige und seit rund 60 Jahren praktizierende…
Gebäude entspricht heute "KfW 100"-Standard
Die Zeichen der Zeit waren unübersehbar: Über zehn Jahre stand der Bahnhof der hessischen Ortschaft Elz ungenutzt leer – eine immer größer werdende Reihe an Mängeln tat sich auf -…
Architektur im Spiegel der Gesellschaft
Am 1. Juni startet auf dem Kulturkanal Arte die Fortsetzung der Doku-Reihe „Meine Stadt/Ma ville“, in der ein Architekt brandaktuelle und kontroverse Bauwerke in europäischen…
Schiebelösungen verleihen Plastizität
Am rechten Ufer des Zürichsees prägt ein markanter Hügelzug aus Nagelfluh-Gestein das Quartier im Rapperswiler Ortsteil Kempraten. Seit 2012 steht an der Nordwestflanke des Hügels…
Kindertagesstätte erhält Überbau aus Stahl
Solch einen originellen und ungewöhnlichen Hingucker hat nicht jede Kindertagesstätte: einen Überbau auf Basis einer Stahlkonstruktion, der zur räumlichen Erweiterung auf das…
"Städte brauchen schöne Wohnhäuser"
Der britische Architekt David Chipperfield (60) wünscht sich mehr schöne Schulen, Bürohäuser und Wohngebäude in den Städten. In den vergangenen Jahren habe es viele…
Anisotropie-Effekte auf Minimum reduziert
Es klingt beinahe wie eine Revolution in der Glasproduktion: Optisch und ästhetisch ein Highlight, geben Fassaden aus thermisch vorgespannten Gläsern bislang immer wieder Grund zur…
Bochums neues Wahrzeichen auf 730 Quadratmetern abgedichetet
Mit der Überbauung eines denkmalgeschützten Hochbunkers in Bochum entstand mit insgesamt 89 m Höhe das "exzenterhaus bochum". Der von Architekt Gerhard Spangenberg, Berlin,…
Neues Stadtviertel nimmt Form an
Bis Ende des Jahres 2005 wurde Gateway Gardens, ein Areal von etwa 35 ha am Flughafen Frankfurt, als US-amerikanische Militärsiedlung genutzt. Nach dem Abzug der amerikanischen…
Baudirektorin gegen neuen Wettbewerb
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hat Forderungen von Architekten nach einem neuen Wettbewerb für die Neugestaltung des Berliner Alexanderplatzes abgelehnt. "Wir würden über das…